Schnee auf den Bergen mit Skifahrere ausserhalb der Piste

Lawinengefahr: Wann sollte ich eine Versicherung gegen Lawinenschäden abschließen?

Nach den letzten Wochen, in denen es in Salzburg Land und anderen Bundesländern Österreichs außergewöhnlich viel Schnee gab, realisieren viele Menschen, dass es wichtig ist sich über eine Versicherung zu informieren um im Ernstfall gewappnet zu sein.

 

 

Welche Versicherung ist die richtige für mich?

 

Lawinen sind in alpinen Gegenden eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Lebewesen und Gebäude; hierzu zählen Feucht, Nassschnee- oder Eislawinen. Lawinenluftdruck nennt man die Luftdruckwelle, die von einer abgehenden Lawine erzeugt wird und unter Umständen auch einen beträchtlichen Schaden verursachen kann. Versicherer fassen Schäden durch Lawinen unter den Begriff Naturkatastrophen zusammen. Zu diesen zählen beispielsweise auch Erdbeben, Hochwasser oder Muren. Der Versicherungsschutz für solche Ereignisse gilt meist nur bis zu fest definierten Höchstbeträgen und ist selten in der Eigenheimversicherung inkludiert. Leben Sie also in einer Gegend in welcher Lawinen keine Seltenheit sind, ist es von Vorteil sich über eine dieser sogenannten Elementarversicherungen zu informieren. Diese können oft als eigener Zusatzbaustein zur Hausrats- und Eigenheimversicherung genommen werden. Praktisch ist auch, dass so Häuser beispielsweise nicht gegen Hochwasser UND Lawinen versichert werden müssen, wenn die Gefahr nur von einer dieser beiden Naturkatastrophen ausgeht.

 

 

Schneedruck: Wie Schnee noch zu einer Gefahr werden kann

 

Als Schneedruck bezeichnet man die sich durch natürlich angesammelte Schnee- oder Eismassen angesammelte Kraftwirkung; auf ein Hausdach zum Beispiel. Grundsätzlich deckt die Sturmversicherung Schneedruckschäden, jedoch hat der Kunde eine Sorgfaltspflicht. Dazu zählen in jedem Falle die regelmäßige Kontrolle der Schneelast auf dem Dach, sowie das Befreien des Daches von Schneemassen um drohende Schäden abzuwenden. Je nasser die Schneemassen, desto schwerer wird der Schnee und so kann eine 10 cm dicke Schneedecke im Extremfall bereits bis zu 100 kg pro Quadratmeter wiegen.

 

Sollte doch mal etwas passieren, gilt:


 

  •  Machen Sie Fotos oder Videos, um die Schäden zu dokumentieren
  •  Erstellen Sie eine Liste der Schäden und halten Sie erst mit der Versicherung Rücksprache, bevor Sie die          Schäden beseitigen
  •  Fragen Sie nach welcher Schaden von welcher Versicherung abgedeckt wird; oft deckt die allgemeine Hausrats-  oder Eigenheimversicherung schon einiges ab

 


 

Zusätzlich informativ:

 

Wer in Österreich eine Lawine auslöst, kann bei Schäden zur Verantwortung gezogen werden; es kann unter Umständen Schadenersatz gefordert werden. Auch wenn durch die private Haftpflichtversicherung eine Haftung für Schäden durch das Auslösen einer Lawine besteht, so kann die Versicherung im Fall der Fälle eine Leistung trotzdem ablehnen. Dies wäre bei grober Fahrlässigkeit der Fall.

 

Daher besser auf befestigten Pisten bleiben und Lawinenwarnungen beachten! Um schon gewappnet zu sein, bevor man ins Auto steigt und in Richtung Skigebiet fährt, sollten Websites der Liftbetreiber und die offizielle Seite der österreichischen Lawinenwarndienste konsultiert werden.

 

Lassen Sie sich von einem ungebundenen Versicherungsmakler beraten, um die passende Versicherung für Ihre Ansprüche zu finden. Die Liste aller Versicherungsmakler in Salzburg finden Sie hier .

BLOG DER SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER

von Juergen Birlmair / inpublic 2. Oktober 2025
Gut versichert durch die kalte Jahreszeit Reifen, Wild & Frost im Blick
von Juergen Birlmair / inpublic 16. September 2025
Sicher durch den Herbst! Woran Sie jetzt nach dem Sommer unbedingt denken sollten
von Juergen Birlmair / inpublic 13. August 2025
Wenn der Urlaub zur Nebensache wird ! Worauf es beim Versicherungsschutz für Ferienimmobilien ankommt – in Österreich, der EU und darüber hinaus.
9. Juli 2025
Sicher durch den Sommer: Welche Versicherungen jetzt besonders wichtig sind!
12. Juni 2025
Reisetipps für den Sommer: Sicher und entspannt unterwegs mit dem richtigen Versicherungsschutz
Familie mit Mann, Frau und zwei Kindern, die sich innig umarmen.
7. Mai 2025
Familienversicherungen in Österreich: Gesetzliche & private Absicherung im Überblick
10. April 2025
Perfekt abgesichert: Versicherungsschutz für eine große Hochzeit
11. März 2025
Haushaltsversicherung in Österreich: Warum eine Wertgegenstandsliste so wichtig ist
26. Februar 2025
Versicherungsschutz für Haustiere: So sichern Sie Ihre vierbeinigen Freunde optimal ab
20. Januar 2025
Wie starte ich finanziell gut ins neue Jahr?
Weitere Beiträge