Perfekt abgesichert: Versicherungsschutz für eine große Hochzeit
Warum eine Hochzeitsversicherung sinnvoll ist
Die Hochzeit gilt als einer der schönsten Tage im Leben – doch sie ist auch mit erheblichen Kosten verbunden. Von der Location über das Catering bis hin zum Brautkleid: Große Hochzeiten können schnell in den fünfstelligen Bereich gehen. Doch was passiert, wenn etwas Unvorhergesehenes den großen Tag platzen lässt?
Ein Wasserschaden in der Location, eine plötzliche Krankheit oder extreme Wetterverhältnisse – all das kann zu hohen finanziellen Verlusten führen.
Hier kommt der passende Versicherungsschutz ins Spiel. Mit der richtigen Absicherung stellen Sie sicher, dass Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
1. Die Hochzeitsrücktrittsversicherung
Sicherheit bei unvorhersehbaren Ereignissen
Wenn die Hochzeit kurzfristig abgesagt oder verschoben werden muss, kann eine Hochzeitsrücktrittsversicherung die finanziellen Verluste minimieren. Sie kommt für bereits geleistete Anzahlungen auf, wenn triftige Gründe zur Absage oder Verschiebung vorliegen.
- Kostenübernahme bei Krankheit, Unfall oder Tod naher Angehöriger
- Schutz bei plötzlicher Arbeitslosigkeit oder Jobwechsel
- Absicherung bei Schäden an der Hochzeitslocation (z. B. Brand, Wasserschaden)
- Ersatz für ausgefallene Dienstleister (z. B. Fotograf, Caterer, Band, DJ)
Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau – nicht alle Ursachen für eine Absage sind gedeckt. Beispielsweise sind persönliche Entscheidungen wie eine Trennung oder Meinungs-verschiedenheiten meist nicht versichert.
2. Die Veranstaltungshaftpflichtversicherung
Schutz vor Schäden & Haftungsansprüchen
Eine große Hochzeitsfeier bringt viele Gäste, eine ausgelassene Stimmung und oft Alkohol mit sich. Doch was, wenn ein Gast stürzt, versehentlich das Inventar der Location beschädigt oder ein Kind eine teure Kamera umwirft? Genau hier greift die Veranstaltungs-haftpflichtversicherung.
- Schutz vor Personen- und Sachschäden während der Hochzeit
- Haftungsschutz für Schäden an der Location oder gemieteter Ausstattung
- Übernahme von Schadensersatzansprüchen Dritter
Viele Eventlocations fordern eine solche Versicherung als Voraussetzung für die Vermietung!
3. Die Schlechtwetter-Versicherung
besonders wichtig für Outdoor-Hochzeiten
Ob freie Trauung am See oder eine Hochzeit im Schlossgarten – das Wetter bleibt unberechenbar. Eine Schlechtwetter-Versicherung erstattet die Kosten, falls die Hochzeit wegen widriger Wetterbedingungen abgesagt oder verlegt werden muss.
- Absicherung bei starkem Regen, Stürmen oder Unwettern
- Erstattung von Kosten für Outdoor-Equipment oder Ersatzlocation
- Optional: Schutz für Zusatzkosten durch kurzfristige Verlegung
Tipp: Die Versicherung greift meist erst ab bestimmten Wetterbedingungen (z. B. Windstärke 8 oder Starkregen von mehr als 20 mm).
4. Die Hochzeitsreise-Versicherung
für eine sorgenfreie Flitterwochen-Reise
Nach der Hochzeit geht es für viele Paare in die wohlverdienten Flitterwochen. Doch auch hier kann es zu unvorhergesehenen Problemen kommen – Krankheit, Stornierungen oder verlorenes Gepäck können die Reise vermiesen.
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung für ungeplante Stornierungen
- Gepäckversicherung für verlorene oder beschädigte Koffer
- Reisekrankenversicherung für medizinische Notfälle im Ausland
Wer eine Hochzeitsreise in exotische Länder plant, sollte sich auch über eine Versicherung für Extremreisen informieren (mehr dazu im nächsten Beitrag).
Welche Hochzeitsversicherung ist die richtige für Sie?
Ob intime Zeremonie oder große Feier mit 200 Gästen – die optimale Absicherung hängt von der Größe der Veranstaltung, der Location und individuellen Risiken ab. Besonders wichtig sind die Veranstaltungshaftpflicht- und Hochzeitsrücktrittsversicherung, da diese die größten finanziellen Risiken abdecken.
Lassen Sie sich von ungebundenen Versicherungsmakler:innen beraten, um den passenden Versicherungsschutz für Ihren großen Tag zu finden. So können Sie sich entspannt auf Ihre Hochzeit freuen – ganz ohne finanzielle Sorgen.