Familienversicherungen in Österreich:
Gesetzliche & private Absicherung im Überblick
Familien stehen vor vielen Herausforderungen – eine davon ist die finanzielle Absicherung bei Krankheit, Unfällen oder unvorhergesehenen Ereignissen. In Österreich bietet die gesetzliche Sozialversicherung eine solide Grundversorgung für Familien, während private Zusatzversicherungen mehr Flexibilität und besseren Schutz ermöglichen.
Welche Leistungen deckt die gesetzliche Familienversicherung ab? Wann ist eine private Zusatzversicherung sinnvoll? Hier sind die wichtigsten Fakten.
1. Gesetzliche Krankenversicherung für Familien
In Österreich sind alle Arbeitnehmer:innen und Selbstständigen automatisch gesetzlich krankenversichert. Die Mitversicherung von Angehörigen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – entweder beitragsfrei oder gegen einen geringen Zusatzbeitrag.
Mitversicherung von Kindern
- Beitragsfreie Mitversicherung bis zum 18. Geburtstag
- Verlängerung bis zum 27. Lebensjahr, wenn das Kind Familienbeihilfe bezieht oder sich in einer Ausbildung befindet (z. B. Schule, Studium)
- Nachweise erforderlich (z. B. Studienerfolgsnachweis ab dem 3. Semester)
Tipp: Nach Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums bleibt das Kind für bis zu 24 Monate mitversichert, falls es arbeitslos ist
Mitversicherung von Ehepartner:innen & eingetragenen Partner:innen
- Mitversicherung möglich, wenn der/die Partner:in kein eigenes sozialversicherungspflichtiges Einkommen hat
- Zusatzbeitrag erforderlich
Mitversicherung von Lebensgefährt:innen
Möglich, wenn:
- Ein gemeinsamer Haushalt seit mindestens 10 Monaten besteht
- Die Lebensgefährt:in unentgeltlich den Haushalt führt
- Keine andere versicherte Person (z. B. Ehepartner:in) im Haushalt lebt
Mitversicherung von weiteren Angehörigen
- In Ausnahmefällen sind auch Eltern, Großeltern oder Geschwister mitversicherbar, sofern sie nicht selbst versichert sind und in Österreich leben.
2. Private Zusatzversicherung für Familien
Während die gesetzliche Krankenversicherung eine Grundversorgung bietet, entscheiden sich viele Familien für eine private Zusatzversicherung, um mehr Schutz und Flexibilität zu genießen.
Private Krankenversicherung
- Freie Arztwahl & kürzere Wartezeiten
- Bessere Krankenhausleistungen (Einbettzimmer, Wahlarztbehandlung)
- Alternative Heilmethoden & Zahnversicherung möglich
Besonders sinnvoll für: Eltern mit kleinen Kindern, die auf schnelle & umfassende Behandlung Wert legen.
Private Unfallversicherung
- Deckt Unfälle in Freizeit & Sport ab (die gesetzliche Versicherung greift nur bei Schul- oder Arbeitsunfällen)
- Invaliditätsleistungen & Kostenübernahme für Reha-Maßnahmen
- Bergungskosten (z. B. Hubschraubereinsatz bei Skiunfällen)
Besonders sinnvoll für: Kinder, sportlich aktive Familien & Eltern, deren Einkommen abgesichert sein muss.
Haushaltsversicherung
- Schutz vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch & Naturkatastrophen
- Haftpflichtversicherung für die gesamte Familie (z. B. wenn ein Kind eine Fensterscheibe des Nachbarn zerstört)
Die Privathaftpflichtversicherung ist oft in der Haushaltsversicherung inkludiert. Wer Mieter:in ist, sollte auf eine ausreichende Deckung achten!
Lebensversicherung
- Sichert die Familie finanziell ab, falls eine erwerbstätige Person verstirbt
- Wahl zwischen Risikolebensversicherung (reiner Schutz) oder Kapitallebensversicherung (zusätzlicher Vermögensaufbau)
Besonders sinnvoll für: Familien mit Immobilienkredit oder wenn eine Person das Haupteinkommen verdient.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von ungebundenen Versicherungsmakler:innen beraten, um die optimale Absicherung für Ihre Familie zu finden!