Erlebnis Skitour: Ja – aber bitte gut versichert.

Skifahrer auf der Piste mit Schnee

Sonne, Berge, Pulverschnee: Da schlägt den Ski-Fans das Herz höher. Das individuelle Skifahren abseits der Skilifte, Seilbahnen und präparierten Pisten wird immer beliebter und in diesem Winter noch mehr boomen. Neben den erfahrenen Tourengehern tauchen zunehmend Neulinge ein in das unvergleichliche Winterabenteuer, das unsere wunderbare Bergwelt bietet.


Vorbereitung wichtig

Für Freuden abseits der Pisten ist eine gute Vorbereitung essentiell. Wer bis dato noch keine Skitour gegangen ist, soll zunächst abwägen, wie es mit der Kondition aussieht. Überforderung tut zum Reinschnuppern gar nicht gut. Für die Planung müssen insbesondere die Wetterlage, Schneedecke und Lawinenlage berücksichtigt werden. Selbstredend ist, dass die klassische Tourenausrüstung mit Helm, Erste-Hilfe-Set und Biwacksack ergänzt wird sowie eine Lawinennotfallausrüstung und idealerweise auch ein Lawinenairbag mitgeführt werden. Bei all dem Hi-Tech-Equipment ist klarzustellen, dass Risiken bleiben und trotz allem Schlimmeres passieren kann.


Absicherung macht den Kopf frei

Wer das Skitour-Erlebnis rundum genießen will, sollte sich ebenso vorab um den richtigen Versicherungsschutz kümmern. Denn, wenn was passiert, sind nicht nur die Gesundheit in Gefahr, sondern auch der finanzielle Status. Erst recht, wenn nach einem Skiunfall langwierige Gesundheitsprobleme auftauchen und womöglich der Job verloren geht. Um solche „Worst Cases“ abzufedern, braucht es zwei Absicherungen: Die Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Zu überlegen ist eine Bergungskostenversicherung. Diese kann auch tageweise abgeschlossen werden, denn Unfalltransporte aus den Bergen können kostspielig werden. Zu guter Letzt ist an die Mitmenschen zu denken. Auch wenn man meint, es passiert nie: Eine Kollision mit einem anderen Skifahrer oder das Lostreten einer Lawine mitsamt Verschütten der Skitour-Freunde: Das alles ist nicht nur menschlich und emotional fatal, sondern kann zudem bis zum finanziellen Ruin führen. Deswegen: Eine private Haftpflichtversicherung ist für Sportfans elementar.


Je mehr Spaß und „Free Spirit“ am Berg angepeilt werden, umso mehr braucht es kluge Entscheidungen vorweg. Eine davon ist, Informationen vom Versicherungsmakler seines Vertrauens einzuholen und die richtigen Versicherungen, passend zu den eigenen Freizeitaktivitäten, abzuschließen.


Viel Spaß auf den Gipfeln und eine relaxte Zeit!

BLOG DER SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER

10. April 2025
Perfekt abgesichert: Versicherungsschutz für eine große Hochzeit
11. März 2025
Haushaltsversicherung in Österreich: Warum eine Wertgegenstandsliste so wichtig ist
26. Februar 2025
Versicherungsschutz für Haustiere: So sichern Sie Ihre vierbeinigen Freunde optimal ab
20. Januar 2025
Wie starte ich finanziell gut ins neue Jahr?
19. Dezember 2024
Schimmel, Feuchtigkeit und Schäden in der Mietwohnung
27. November 2024
Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Private Unfallversicherung
23. Oktober 2024
Versicherungen und Gesundheitszustand: Wann spielt die Gesundheit eine Rolle und wann sollte man sich absichern?
26. September 2024
Versicherung gegen existenzbedrohende Risiken - warum eine umfassende Absicherung unverzichtbar ist!
20. August 2024
Höhere Lebenserwartung – was bedeutet das für Ihre Vorsorge?
von Juergen Birlmair / inpublic 27. Juni 2024
Mit dem Auto in den Urlaub: Wichtige Versicherungstipps
Weitere Beiträge