Handtasche, Sommerhut und Flip Flops am Strand

Sommerzeit ist Reisezeit – hier finden Sie einige Tipps über Versicherungen im Urlaub für die schönste Zeit im Jahr

Damit Sie in der wohlverdienten Urlaubszeit auch richtig entspannen können, berichteten wir in unserem letzten Blogbeitrag über wichtige Tipps für den optimalen Reiseversicherungsschutz. Mit unserem zweiten Artikel in dieser Reihe möchten wir nun noch einige weitere wichtige Fragen beantworten. Was ist bei der Mitnahme von Haustieren in den Urlaub zu beachten? Wie sieht es aus, wenn ich mir im Ausland einen Mietwagen nehme und ist die Kreditkarte als Reiseschutz ausreichend? Diese Fragen greifen wir in folgendem Beitrag auf und beraten Sie gerne!
 
 
Was muss ich bedenken, wenn ich meinen liebsten Vierbeiner in den Urlaub mitnehmen möchte?
 
Mit dem Hund gut versichert in den Urlaub: Um diesen Wunsch nachzugehen, haben wir ein paar wichtige Hinweise, welche Sie unbedingt beachten sollten. Denn neben der Wahl des geeigneten Reisemittels sowie der Einhaltung der strengen Einreisebestimmungen inner- und außerhalb der EU, sollte auch eine Versicherung für Hunde bedacht werden. Um die Reise möglichst entspannt und stressfrei zu gestalten, kann eine Hunde-Reiseversicherung abgeschlossen werden. Bei Krankheit oder Unfall ist ein Hundereiseschutz die optimale Lösung.
 
 
Reicht meine Haftpflichtversicherung bei Urlaubsreisen mit dem Auto?
 
Andere Fahr-Gepflogenheiten und unbekannte Regionen führen im Urlaub zu einem größeren Risiko eines Autounfalls als zu Hause in der gewohnten Nachbarschaft. Wenn man nicht bereits über eine KFZ-Kaskoversicherung ohne Selbstbehalt verfügt, sollte man diese für eine Reise unbedingt in Erwägung ziehen.
 
Bei wiederholten Reisen ins Ausland mit dem Auto ist es empfehlenswert, zusätzlich zur Haftpflichtversicherung eine subsidiäre Lenkerhaftpflichtversicherung abzuschließen. Dies ist besonders wichtig, wenn man außerhalb Europas ein Mietfahrzeug lenkt, da auch hier im Schadensfall die vereinbarte Versicherungssumme der KFZ-Versicherung gilt. Da in einigen beliebten Urlaubsregionen die Versicherungssummen um einiges niedriger sind als in Österreich, reichen die eigentlichen Summen nämlich oft nicht für den Ernstfall bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
 
 
Mit meiner Kreditkarte bin ich bestimmt ausreichend versichert im Ausland - oder?
 
Als Kreditkartenbesitzer verfügt man oft über die Möglichkeit einer günstigen Alternative zur Einzelreiseversicherung. Bei Unfällen oder plötzlicher Krankheit greift die Kreditkarte teilweise vergleichsweise zum klassischen Reiseschutz. Allzu sehr verlassen auf seine Kreditkarte darf man sich aber auf Reisen keineswegs. Denn die Deckungssumme ist vergleichsweise sehr reduziert.
 
Zudem gibt es ein paar entscheidende Haken beim Reiseschutz über die Kreditkarte:
  • Etliche Kreditkartenanbieter versichern oft nur den Kartenbesitzer und ansonsten ausschließlich Familienmitglieder, beispielsweise bei Leistungen wie der Reisekrankenversicherung.
  • Oft gilt der Versicherungsschutz lediglich bei Bezahlung der Reise mittels Kreditkarte.
  • Sollte die Reise storniert werden müssen ist die Versicherungssumme teilweise deutlich geringer als bei klassischen Reiseversicherungen und oft gilt der Schutz auch nur bei Pauschalreisen.

 
Generell gilt beim Reiseschutz über die Kreditkarte folgender Faktor: wenn der geringe Storno- und Abbruchschutz (meist 1.500 – 3.000 €) für die eigene Urlaubsreise ausreicht, dann lohnt sich eine Kreditkartenversicherung unter Umständen auch für größere Reisen nach Übersee.
 
Wer hilft mir bei der Wahl der für mich passenden Versicherung?
 
Ein unabhängiger Versicherungsmakler hilft Ihnen in einem Beratungsgespräch gerne, die richtige Versicherung für Sie zu finden, um ihre individuelle Urlaubsreise mit dem passenden Versicherungsschutz abzusichern. Die Liste aller Versicherungsmakler in Salzburg finden Sie hier.

BLOG DER SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER

10. April 2025
Perfekt abgesichert: Versicherungsschutz für eine große Hochzeit
11. März 2025
Haushaltsversicherung in Österreich: Warum eine Wertgegenstandsliste so wichtig ist
26. Februar 2025
Versicherungsschutz für Haustiere: So sichern Sie Ihre vierbeinigen Freunde optimal ab
20. Januar 2025
Wie starte ich finanziell gut ins neue Jahr?
19. Dezember 2024
Schimmel, Feuchtigkeit und Schäden in der Mietwohnung
27. November 2024
Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Private Unfallversicherung
23. Oktober 2024
Versicherungen und Gesundheitszustand: Wann spielt die Gesundheit eine Rolle und wann sollte man sich absichern?
26. September 2024
Versicherung gegen existenzbedrohende Risiken - warum eine umfassende Absicherung unverzichtbar ist!
20. August 2024
Höhere Lebenserwartung – was bedeutet das für Ihre Vorsorge?
von Juergen Birlmair / inpublic 27. Juni 2024
Mit dem Auto in den Urlaub: Wichtige Versicherungstipps
Weitere Beiträge